Mit einem namhaften Betrag bis zu 700 € unterstützt die Bürgerstiftung Weingarten ein studentisches Projekte zur Begrünung der Decken von Bushaltestellen in Kooperation mit der Stadt Weingarten.
Ziel des Projekts ist es, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen praktisch umzusetzen. Bei der Begrünung von Dachflächen speichern Pflanzen das Treibhausgas CO2, sie senken die Feinstaubbelastung der Luft und bieten Bienen und anderen Insekten Lebensraum. Damit spielen diese Maßnahmen beim Klima- und beim Artenschutz eine wichtige Rolle. Öffentliche Gebäude können hier eine Vorbildfunktion einnehmen und gerade eine Bushaltestelle kann Bürgerinnen und Bürger auf die Bedeutung von Nachhaltigkeit aufmerksam machen.
In der Stadt Weingarten fanden die Studierenden der DHB Ravensburg mit ihrem Projekt offene Ohren und in Melanie Koller, der städtischen Hochschulbeauftragten sowie Annette Mehrle, der Abteilungsleiterin für Tiefbau und Grünflächen engagierte Partnerinnen für ihr Projekt. Aus statischen Gründen kamen nur drei Haltestellen dafür in Frage, deren Dächer nicht aus Glas sind. Von diesen drei möglichen Haltstellen sind zwei derzeit zu Werbezwecken vermietet. Geeignet dagegen war die Haltestelle gegenüber dem ehemaligen Krankenhaus 14 Nothelfer.
Die Kosten belaufen sich aus 3.400 €. Davon konnten die Projektpartner 3.000 € durch unentgeltliche Unterstützung aufbringen. Mit 400 € beteiligte sich die Stadt Weingarten, die auch die weitere Pflege übernimmt. Die Firma Gartenbau Müller stiftete die Bepflanzung mit Sedrum-Sprossen und mit Saatgut für insektenfreundliche Blühpflanzen. Neben der Bürgerstiftung konnten die Projektpartner das Hotel Altdorfer Hof und die Firmen Früchte Jork sowie TOX Pressotechnik als weitere Sponsoren gewinnen.
Die Stadt Weingarten betrachtet die Dachbegrünung der Haltestelle an der Ravensburger Straße als Pilotprojekt. Geplant ist die Begrünung der beiden anderen Haltestellen, wenn die Mietverträge ausgelaufen sind. Mit diesem Projekt fördert die Bürgerstiftung Weingarten nach den Worten von Regina Kollmann nicht nur den Natur- und Umweltschutz in Weingarten, sondern auch, mit der Förderung eines lokalen studentischen Projekts, die akademische Ausbildung und sie fördert das bürgerschaftliche Engagement, das sich in der Unterstützung der lokalen Firmen manifestiert.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Pressespiegel
Foto: Stadt Weingarten mit freundlicher Genehmigung