Einkaufstaschen für den Tafelladen

Regina Kollmann und Rita Freyer bei der Übergabe der Einkaufstaschen am 4. November 2016

Regina Kollmann und Rita Freyer bei der Übergabe der Einkaufstaschen am 4. November 2016

Carisatt, der von der Caritas Bodensee-Oberschwaben getragene Tafelladen in Weingarten ist längst zu einer festen Einrichtung der freien Wohlfahrtspflege und des bürgerschaftlichen Engagements in unserer Stadt geworden. Sie bietet Bürgern aus Weingarten, Baienfurt, Berg und Umgebung mit sehr geringem Einkommen ein qualitativ einwandfreies Angebot an Produkten des täglichen Bedarfs – frisches Obst und Gemüse, Backwaren, Milchprodukte und Drogerieartikel -zu einem für sie auskömmlichen Preis.

Unter der Leitung von Rita Freyer wird der Tafelladen von ca. 70 ehrenamtlichen Mitarbeitern betrieben. Bislang fehlten Einkaufstaschen für die Kundschaft und hier sprang die Bürgerstiftung ein. Einer Anregung aus der letzten Stifterversammlung folgend überreichte Vorstandsmitglied Regina Kollmann dem Tafelladen 50 haltbare und wieder verwendbare Taschen, versehen mit dem Logo der Bürgerstiftung. Ganz im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens will man Plastiktaschen vermeiden und die Kundschaft anregen, diese Taschen regelmäßig für ihre Einkäufe in Carisatt zu verwenden.

Text: Peter Didszun
Foto: Regina Kollmann

Die Bürgerstiftung fragt: Wo können wir helfen?

Die satzungsmäßigen Zwecke der Bürgerstiftung umfassen ein breites Bereichsspektrum. Sie reichen von Kunst und Kultur, Heimatpflege und Brauchtum über Umwelt, Gesundheit, Bildung und soziale Arbeit bis hin zu Völkerverständigung, Menschenrechten und Wissenschaft, Forschung und Lehre. Räumlich ist ihre Fördertätigkeit auf die Stadt Weingarten beschränkt. Für alle derartigen Organisationen und Initiativen ist die Bürgerstiftung offen. Sie beteiligt sich an der Finanzierung entsprechender Projekte und erwartet Anträge der Projektträger.

Mit dem heutigen Aufruf wendet sich die Bürgerstiftung konkret an Gruppen, die in Einrichtungen des Bildungswesens tätig sind: Kitas, Kindergärten, Schulen, Hochschulen. Wir denken an Gruppen, die Angebote machen, die über den Pflichtunterricht, über das notwendige Maß der pädagogischen und sozialen Betreuung hinausgehen: Theatergruppen, Musikgruppen, Sportgruppen, etc. Unser Aufruf richtet sich zum anderen an Gruppen, die in ähnlicher Weise in der Seniorenarbeit engagiert sind.

An diese Gruppen ergeht unsere Einladung: Zögern Sie nicht, sich mit Ihren Förderanliegen an uns zu wenden: Wir haben ein offenes Ohr.

Selbstverständlich ist die Bürgerstiftung auch weiterhin in anderen Bereichen aktiv. So konnte sie zwischenzeitlich einer weiteren bedürftigen Bürgerin einen Zuschuss zu den Mietnebenkosten gewähren, für eine andere Bürgerin wurde ein Kühlschrank beschafft.

Ihre Anfragen richten Sie bitte an:

Bürgerstiftung Weingarten / Württemberg
Abt-Hyller-Str. 5
88250 Weingarten
Tel. 0751/7642820
email: vorstand.bs-wgt@gmx.de

Bürgerstiftung ist vernetzt

Die Vernetzung mit anderen Organisationen und Initiativen des bürgerschaftlichen Engagements in Weingarten ist ein wichtiger Aspekt der Arbeit der Bürgerstiftung Weingarten.

Die Stiftung, selbst eine Frucht des bürgerschaftlichen Engagements,  fördert gemeinnützige Einrichtungen, sofern diese ebenfalls den in der Satzung der Bürgerstiftung festgelegten Zwecken dienen. Darüber hinaus fördert sie die Kooperation zwischen gemeinnützigen Organisationen und Einrichtungen, die sich für diese Ziele einsetzen.

Die satzungsmäßigen Zwecke der Bürgerstiftung umfassen ein breites Bereichsspektrum. Sie reichen von Kunst und Kultur, Heimatpflege und Brauchtum über Umwelt, Gesundheit, Bildung und soziale Arbeit bis hin zu Völkerverständigung, Menschenrechten und Wissenschaft, Forschung und Lehre. Räumlich ist ihre Fördertätigkeit auf die Stadt Weingarten beschränkt.

So hat die Bürgerstiftung in der Vergangenheit etwa die Hospizbewegung Weingarten-Baienfurt-Baindt-Berg in ihrer Öffentlichkeitarbeit unterstützt, das Kulturzentrum Linse bei der Gestaltung des KOMM-Festivals oder die örtliche Caritas für ihren Tafelladen. Für alle derartigen Organisationen und Initiativen ist die Bürgerstiftung offen. Sie beteiligt sich an der Finanzierung entsprechender Projekte und erwartet deren Anträge.

Bürgerstiftung Weingarten / Württemberg
Abt-Hyller-Str. 5
88250 Weingarten
Tel. 0751/7642828
www.buergerstiftung-weingarten.de
email: vorstand.bs-wgt@gmx.de

 

Unsere Bankverbindung:
Volksbank Weingarten eG
Konto 815 896 000 BLZ 650 916 00
Text: Peter Didszun

 

Bürgerstiftung hilft Menschen in Not

Die Bürgerstiftung fördert nicht nur Projekte gemeinnütziger Einrichtungen, gemäß ihrer Satzung hilft sie auch Menschen in sozialer Not und in besonderern Lebenslagen. In solchen Fällen hilft die Bürgerstiftung mit vergleichsweise geringen Beträgen, die sich in der Regel zwischen 100 und 500 € bewegen.

 

Zwar leben wir in Deutschland in einem Land, um dessen System der sozialen Sicherung uns andere Länder beneiden. Doch es gibt auch Notlagen, in denen die öffentliche Fürsorge nicht greift – auch in Weingarten.  Derartige Fälle gab es bereits: etwa eine unerwartet hohe Nebenkostenabrechnung oder eine Mietkaution. Sie überstiegen das Budget der Betroffenen, die aber andererseits auf diese Wohnung angewiesen waren. Wie das Sozialamt der Stadt erklärte, konnte hier keine staatliche Institution mehr helfen. Alle Mittel waren ausgeschöpft. Dennoch war Bedürftigkeit gegeben. In einem anderen Fall ging es um die Fahrtkosten zu einer Beerdigung. Mit einem Zuschuss konnte die Bürgerstiftung diesen Menschen aus ihrer Verlegenheit helfen.

 

Wer sich in einer solchen Notlage befindet, aber auch wer von der Notlage eines Mitbürgers weiß, sollte sich nicht scheuen, sich an die Bürgerstiftung zu wenden. Sie wird die Möglichkeit einer Hilfe wohlwollend und verantwortungsbewusst prüfen – selbstverständlich bei Wahrung absoluter Diskretion

 

 

Bürgerstiftung Weingarten / Württemberg
Abt-Hyller-Str. 5
88250 Weingarten
Tel. 0751/764280
www.buergerstiftung-weingarten.de
email: vorstand.bs-wgt@gmx.de

 

Unsere Bankverbindung:
Volksbank Weingarten eG
Konto 815 896 000 BLZ 650 916 00
IBAN: DE97 6509 1600 0815 8960 00
BIC: GENODES1VWG